作品描述 |
Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
1763 Berlin
Krister Porzellan-Manufaktur
1831 Waldenburg – ...
Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
1763 Berlin
Krister Porzellan-Manufaktur
1831 Waldenburg – 1971 ebenda
Porzellanmanufaktur Meissen
1710 Meißen
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben und Gold staffiert. Unterseitig teils mit Manufakturmarken, eine Tasse mit der Zeptermarke, eine Tasse und eine Untertasse mit der KPM-Adlermarke, eine Untertasse mit der Schwertermarke sowie eine Untertasse mit der Krister-Marke.
Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
1763 Berlin
Gegründet durch Friedrich dem Großen, der selbst zu den wichtigsten Auftraggebern zählte. Zeptermarke als Signet. Unter seinem Neffen Friedrich Wilhelm II. zu einem technologisch führenden Unternehmen in Preußen. Ab 1810 Monopolstellung der preußischen Porzellanherstellung. Im Zweiten Weltkrieg Zerstörung der Manufakturgebäude und zeitweise Einstellung des Betriebs. Danach Wiederaufnahme des Betriebs im Ausweichquartier, ab 1957 wieder in den historischen Gebäuden.
Krister Porzellan-Manufaktur
1831 Waldenburg – 1971 ebenda
1831 Gründung durch den Porzellanmaler Carl Krister (1802–1869).
Porzellanmanufaktur Meissen
1710 Meißen
Nach der Erfindung des europäischen Hartporzellans durch Johann Friedrich Böttger 1710 von August dem Starken als erste Porzellanmanufaktur in der westlichen Welt gegründet. Bis 1863 befand sich die gesamte Produktion auf der Meißener Albrechtsburg, um dann in das neu angelegte Fabrikgebäude im Triebischtal umzuziehen. Ihre große Blüte erlebte die Manufaktur in den Jahren um 1720 bis 1750, verbunden mit den Namen Johann Gregorius Höroldt (Malerei) und Johann Joachim Kändler (Plastik).
【品相】: Condition Report
Vergoldung teilweise berieben. Eine Tasse mit altrestauriertem Henkel. Zwei Untertassen mit jeweils einem altrestaurierten Chip und einem Haarriss (2 cm).
【尺寸】: Dimensions
Tassen H. max. 10 cm, Untertassen D. max. 15 cm.
【材质】: Medium
Porcelain, glazed
|