作品描述 |
Berthold Boehs
1877 Karlsruhe – 1957 Weimar
Ferdinand Liebermann
1883 Judenbach – 1941 München
P...
Berthold Boehs
1877 Karlsruhe – 1957 Weimar
Ferdinand Liebermann
1883 Judenbach – 1941 München
Porzellanmanufaktur Rosenthal
1880 Erkersreuth (Selb)
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert, die Tänzerin goldstaffiert. Jeweils auf dem Sockel signiert. Unterseitig die Rosenthal-Marke in Aufglasurgrün, sowie die geprägte Model-Nr.
Ausformung: nach 1918.
Ferdinand Liebermann
1883 Judenbach – 1941 München
Deutscher Bildhauer. Studierte an der Königlichen Kunstgewerbeschule und der Akademie in München, wo er später Professor für Monumental- und Porträtplastik wurde.
Porzellanmanufaktur Rosenthal
1880 Erkersreuth (Selb)
1880 von Phillip Rosenthal als Porzellanmalereiwerkstatt in Erkersreuth gegründet. 1886 wurde die Firma erweitert und eine Produktionsstätte für weißes Porzellan in der Nachbarstadt Asch eingerichtet. 1891 Verlegung der Porzellanherstellung und -malerei nach Selb. 1910 wurde eine eigene Kunstabteilung gegründet, im folgenden Jahr erwarb man mehrere Porzellanmanufakturen. Ab den 1960er Jahren wurde Rosenthal zu einem großen Namen im modernen Design und die Manufaktur arbeitete mit zeitgenössischen Künstlern, Designern und Architekten zusammen, darunter so prominente Persönlichkeiten wie Raymond Loewy, Walter Gropius, Tapio Wirkkala oder Sebastian Herkner. In den folgenden Jahrzehnten kam es zu größeren Kooperationen auch in den Bereichen Mode und Möbeldesign.
【品相】: Condition Report
Nach dem Bade mit einem Brandriss am Sockel (1 cm). Ein Arm der Tänzerin restauriert.
【尺寸】: Dimensions
H. 24,5 cm / 22,5 cm.
【材质】: Medium
Porcelain, glazed
【作者】: Artist or Maker
Ferdinand Liebermann
|