作品描述 |
Agathe Böttcher
1929 Bautzen – tätig in Dresden
Wilhelm Lachnit
1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dres...
Agathe Böttcher
1929 Bautzen – tätig in Dresden
Wilhelm Lachnit
1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Horst Leifer
1939 Altreichenau/Riesengeb. – 2002 Sanz
Reinhard Springer
1953 Dresden – lebt und arbeitet in Dresden
Andrea Türke
1951 Dresden
Frank Voigt
1946 Dresden – lebt ebenda
Jürgen Wenzel
1950 Annaberg – 2023 Dohna
Sieben Verschiedene Drucktechniken. Jeweils signiert oder monogrammiert, teils datiert und nummeriert. "Frau mit Boot" mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen..
Mit Arbeiten von:
Wilhelm Lachnit, Agathe Böttcher, Jürgen Wenzel, Frank Voigt, Andrea Türke, Reinhard Springer, Horst Leifer.
Agathe Böttcher
1929 Bautzen – tätig in Dresden
Erster Unterricht beim Bautzner Maler R. Erdmann. 1947–54 Studium an der HS für Werkkunst und der HS für angew. Kunst in Dresden und Berlin. 1954–57 Aspirantur an der KHS Berlin-Weißensee. 1958–79 künstler. Mitarb. an der TU Dresden, Sektion Architektur. Seit 1979 Lehrauftrag ebd. und an der HBK Dresden. 1990 Atelier im Dresdner Künstlerhaus eingerichtet.
Wilhelm Lachnit
1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Nach einer Lehre als Schriftmaler und Lackierer war Lachnit ab 1918 zunächst als Dekorationsmaler tätig und besuchte parallel bereits erste Kurse an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme, bevor er ab 1921 sein Studium an der Kunstakademie ebenda bei Richard Dreher aufnahm. Ab 1923 war er als freischaffender Künstler tätig. Gemeinsam mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade gründete er 1928 die "Neue Gruppe". 1929 war er Mitbegründer der ASSO, 1930 der Dresdner Gruppe "Aktion" und 1932 trat er als Mitglied der "Neuen Dresdner Sezession 1932" in Erscheinung. Während des nationalsozialistischen Regimes wurde Lachnit massiv denunziert und konnte nur noch eingeschränkt arbeiten. 1947 erhielt er die Professur für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, der ab 1954 die freischaffende Tätigkeit folgte.
Horst Leifer
1939 Altreichenau/Riesengeb. – 2002 Sanz
Freischaffender Maler und Porträtist. Vor Beginn seines Kunststudiums in Dresden arbeitete Leifer als Hauer im Bleibergwerk Freiberg. Auch als Holzbildhauer und Holzschneider tätig.
Reinhard Springer
1953 Dresden – lebt und arbeitet in Dresden
1976–79 Abendstudium, 1979–85 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Prof. Gerhard Kettner, Ursula Rzodeczko, Günter Tiedecken. Mitglied im VBK / Sächsischer Künstlerbund. 1980–81, 1986–89 als Pfleger im Rehabilitationszentrum Katharinenhof. Arbeitsreisen auf die Insel Rügen. 1989–92 Mischtechnikfolgen. 1992 Studienreise nach Norwegen.
Frank Voigt
1946 Dresden – lebt ebenda
1969–74 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst
in Leipzig. Danach freischaffend in Dresden und Freital tätig. 1992 Stipendium der Stiftung des Kulturfonds Berlin. 1998 1. Preis beim Wettbewerb "Kunst am Bau" der TU Dresden. 2000 Übergabe einer zweiteiligen Installation. 2001 wird ihm der Architekturkunstpreis des Neuen Sächsischen Kunstvereins Dresden zuerkannt. 2002 1. Preis beim Wettbewerb "Kunst am Bau" der TU Ilmenau.
Jürgen Wenzel
1950 Annaberg – 2023 Dohna
1967–71 Ausbildung zum Porzellanmaler in der Porzellan-Manufaktur Meissen. Später Zusammenarbeit mit Wolfram Hänsch und Lothar Sell. Studium an der Akademie in Dresden. 1983 Gründung des Ateliers und der Druckerei "B 53" zusammen mit Bernd Hahn, Andreas Küchler u. Anton P. Kammerer. 1983 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. 1998 Umzug nach Burgstädel bei Dresden.
【品相】: Condition Report
Vereinzelt mit Griffspuren, minimal knickspurig.
【尺寸】: Dimensions
Med. min. 10,5 x 7,4 cm, Med. max. 30,8 x 42,7 cm, Bl. min. 16 x 23, Bl. max. 39,5 x 53,7 cm.
【材质】: Medium
Various printing techniques
【作者】: Artist or Maker
Reinhard Springer
|