作品描述 |
Carlfriedrich Claus
1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Farblithografie auf ockerfarbenem Papier. Unterh...
Carlfriedrich Claus
1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Farblithografie auf ockerfarbenem Papier. Unterhalb der Darstellung li. in Blei signiert "Carlfriedrich Claus" und bezeichnet "E.A.". Verso wohl von Künstlerhand bezeichnet "10 Exemplare". Künstlerabzug. Variabel im Passepartout montiert.
WVZ Werner / Juppe C 72 IVb5 (von VI).
Selten.
Carlfriedrich Claus
1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Als Künstler Autodidakt. Frühzeitiges Interesse für Sprachen (Hebräisch, Armenisch und Chinesisch). Selbststudium der Kabbala und Auseinandersetzung mit den Schriften Rudolf Steiners, Ernst Blochs, Novalis'', Jacob Böhmes, Spinozas und Paracelsus''. 1945–48 Lehre als Einzelhandelskaufmann / Kunsthändler an der Städtischen Handelsschule in Annaberg. Ab 1951 Verfassen experimenteller Texte (Lautstudien und Klanggebilde), im Jahr darauf Erkrankung an Tuberkulose. Claus stand unter anderem in Kontakt zu Ernst Bloch, Michel Leiris, Raoul Hausmann, Franz Mon, avantgardistischen Künstlern in Europa und Albert Wigand. Zwischen 1958 und 1980 entstanden "Phasenmodelle", "Letternfelder", "Sprachblätter" und "Vibrationstexte". 1977–82 Mitglied der Künstlergruppe Clara Mosch.
【品相】: Condition Report
Zwei Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Eine kleine Farbspur am re. Rand. Blatt ungleichmäßig gebräunt.
【尺寸】: Dimensions
St. 24 x 30,5 cm, Bl. 39 x 50 cm.
【材质】: Medium
Lithograph in colours
【作者】: Artist or Maker
Suzanne Bergeron
|