作品描述 |
Carlfriedrich Claus
1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Radierung mit Roulette auf "Arches France"-Bütte...
Carlfriedrich Claus
1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Radierung mit Roulette auf "Arches France"-Bütten. In Blei signiert "Carlfriedrich Claus" u.li., darunter betitelt. Mit transparentem, gefalzten Umschlag mit Texten von Dante und Marx: "Dort gibt und raubt nicht Nähe und nicht Ferne / Dante Alighieri / Die Frage, ob dem menschlichen Denken gegenständliche Wahrheit zukomme, ist keine Frage der Theorie, sondern eine praktische Frage. In der Praxis muss der Mensch die Wahrheit, d.h. die Wirklichkeit und Macht, die Diesseitigkeit seines Denkens beweisen. / Karl Marx".
Blatt fünf der Mappe "Aurora", Folge mit zehn bzw. 17 Arbeiten, eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst Dresden, 1977.
WVZ Werner / Juppe G 30 Ib1 (von IIb).
Zur Mappe vgl. Rudolf Mayer, Wolfgang Holller, Gabriele Muschter, Jutta Penndorf, Werner Schmidt: Aurora und die eikon Grafik-Presse 1964–1992. Dresden 1999, S. 64.
Carlfriedrich Claus
1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Als Künstler Autodidakt. Frühzeitiges Interesse für Sprachen (Hebräisch, Armenisch und Chinesisch). Selbststudium der Kabbala und Auseinandersetzung mit den Schriften Rudolf Steiners, Ernst Blochs, Novalis'', Jacob Böhmes, Spinozas und Paracelsus''. 1945–48 Lehre als Einzelhandelskaufmann / Kunsthändler an der Städtischen Handelsschule in Annaberg. Ab 1951 Verfassen experimenteller Texte (Lautstudien und Klanggebilde), im Jahr darauf Erkrankung an Tuberkulose. Claus stand unter anderem in Kontakt zu Ernst Bloch, Michel Leiris, Raoul Hausmann, Franz Mon, avantgardistischen Künstlern in Europa und Albert Wigand. Zwischen 1958 und 1980 entstanden "Phasenmodelle", "Letternfelder", "Sprachblätter" und "Vibrationstexte". 1977–82 Mitglied der Künstlergruppe Clara Mosch.
【尺寸】: Dimensions
Pl. 19,6 x 13,6 cm, Bl. 39,8 x 30 cm, Umschlag gefalzt: 40 x 30 cm.
【材质】: Medium
Etching
【作者】: Artist or Maker
Suzanne Bergeron
|