作品描述 |
Max Slevogt
1868 Landshut – 1932 Neukastel
Kaltnadelradierung. In der Platte u.re. signiert "Slevo...
Max Slevogt
1868 Landshut – 1932 Neukastel
Kaltnadelradierung. In der Platte u.re. signiert "Slevogt". Unterhalb der Darstellung in Blei li. nochmals signiert "Slevogt". Im Passepartout montiert.
WVZ Söhn 12 / 3 (von 3), Nachbearbeitung der Platte 1924, Abzug außerhalb der Auflage.
Vgl. dazu ein Exemplar des zweiten Zustands in: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, InvNr. A 1915–193.
Max Slevogt
1868 Landshut – 1932 Neukastel
Maler und Grafiker, Buchillustrator. Studierte an der Münchner Akademie bei Wilhelm von Diez. 1892 erste Ausstellung. 1901 Übersiedlung nach Berlin. 1914 als Kriegsmaler an der Front. 1917 Vorsteher einer Meisterklasse an der Berliner Akademie. 1924 Bühnenentwürfe für die Dresdner Staatsoper. Mitglied der Akademien der Künste in Berlin, München u. Dresden.
【品相】: Condition Report
Blatt mit deutlichem Säurerand. Vereinzelt griffspurig.
【尺寸】: Dimensions
Pl. 15,7 x 12,1 cm, Bl. 31,5 x 27,5 cm.
【材质】: Medium
Drypoint etching
【作者】: Artist or Maker
Max Slevogt
|