作品描述 |
Ferdinand Dorsch
1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Zwei Lithografien. Jeweils unter der Darst...
Ferdinand Dorsch
1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Zwei Lithografien. Jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "Fer. Dorsch", datiert, betitelt und bezeichnet.
Abgebildet in: Galerie von Abercron, Ferdinand Dorsch. Ein Künstlerleben in Dresden. 1875–1938. Zur Ferdinand-Dorsch-Ausstellung der Galerie von Abercron Dez. 1976, Köln 1976, S. 45, Kat.-Nr. 49 und 50.
Ferdinand Dorsch
1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Ab 1891 Studium an der Dresdner Kunstakademie u.a. bei Leon Pohle und Ferdinand Pauwels. 1895– 1898 Meisterschüler bei Gotthardt Kuehl, lebenslange Freundschaft zwischen den beiden Künstlern. 1898 Übersiedlung nach Wien, dort Bekanntschaft mit dem Secessionisten Carl Moll. Ab 1899 Mitglied der Wiener Secession. 1902 Rückkehr nach Dresden. Gründung der Künstlervereinigung "Elbier" mit Fritz Beckert, Arthur Bendrat und August Wilckens.1909 war er Gründungsmitglied der Künstlervereinigung Dresden. 1903–1907 Reisen nach Überlingen am Bodensee mit Gotthard Kuehl, zunehmende Hinwendung zum Impressionismus. 1904–1916 unterhielt eine eigene Malschule in Dresden, zu seinen Schülern gehörten u.a. Marianne Britze, Annemarie Heise und Conrad Felixmüller. 1906–1921 Vorstandsmitglied des Sächsischen Kunstvereins. 1914–38 Professor an der Dresdner Kunstakademie, seine Schüler waren u.a. Otto Dix, Franz Lenk, Georg Siebert, Walter Tanau und Theodor Rosenhauer. 1926/1927 und ab 1935 war Dorsch Rektor der Kunstakademie.
【品相】: Condition Report
Leicht angeschmutzt sowie knick- und fingerspurig. Leicht lichtrandig.
【尺寸】: Dimensions
St. 34,5 x 47 cm, Bl. 44,7 x 60 cm / St. 24,5 x 29 cm, Bl. 29,4 x 45,8 cm.
【材质】: Medium
Lithograph
【作者】: Artist or Maker
Ferdinand Dorsch
|