作品描述 |
Lovis Corinth
1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Lithografie auf dünnem, gräulichen Papier. Unterhalb de...
Lovis Corinth
1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Lithografie auf dünnem, gräulichen Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Corinth". Im Passepartout montiert.
WVZ Schwarz XXXIV.
Vgl. Lucas Cranach d.Ä., "Kurfürst Joachim I. von Brandenburg", 1529, Öl auf Holz, 52,4 x 35,8 cm, Jagdschloss Grunewald, Berlin.
Joachim I. von Brandenburg war von 1499 bis 1535 Kurfürst von Brandenburg. Bekannt war er für seine Strenge in der Gesetzgebung und der Exekutive, u.a. im Kampf gegen das Raubrittertum. Er war ein Gegner der Reformation, die von seinem Bruder, Kardinal Albrecht, durch den Ablasshandel ausgelöst wurde, und legte testamentarisch fest, dass seine Erben den katholischen Glauben bewahren müssen.
Lovis Corinth
1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
1876 Studium an der Königsberger Kunstakademie, 1880 Wechsel an die Akademie nach München, nach 1883 Besuch der Académie Julian, Paris. 1888 Umzug nach Berlin, 1891 nach München. 1901 Eröffnung einer Malschule in Berlin, Mitglied der "Berliner Secession". 1918 Verleihung des Professorentitels durch die Berliner Akademie der Künste. 1923 Gemeinschaftsausstellung mit Liebermann und Kokoschka.
【品相】: Condition Report
Lichtrandig.
【尺寸】: Dimensions
St. 14 x 17,2 cm, Bl. 39 x 30,5 cm.
【材质】: Medium
Lithograph
【作者】: Artist or Maker
Lovis Corinth
|