作品描述 |
Otto Greiner
1869 Leipzig – 1916 München
Farbkreide- und Farbstiftzeichnung auf bräunlichem Papier...
Otto Greiner
1869 Leipzig – 1916 München
Farbkreide- und Farbstiftzeichnung auf bräunlichem Papier. U.re. monogrammiert "O.Gr." und betitelt. An den o. Ecken im Passepartout klebemontiert, darauf alt bezeichnet und mehrfach nummeriert "21".
Vgl. dazu die Strandstudie "Terracina", 1903, Farblithografie, 34 x 24,5 cm, WVZ Vogel 84.
Die kleine Hafenstadt Terracina liegt am Thyrrhenischen Meer, 100 km südlich von Rom. Während seiner Jahre in der italienischen Hauptstadt fand Otto Greiner motivische Anregungen in der umliegenden Landschaft.
Otto Greiner
1869 Leipzig – 1916 München
Lithografenlehre im Verlag Julius Klinkhardt in Leipzig, erster Zeichenunterricht bei Arthur Haferkorn. 1888–91 Studium an der Kunstakademie München in der Malklasse von Alexander Liezen-Mayer. 1891 Reise nach Italien, wo er in Rom Max Klinger kennenlernte, mit welchem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. Nach kürzeren Aufenthalten in Leipzig und München zog Greiner 1898 nach Rom und übernahm Klingers Atelier unweit des Kolosseums. In der italienischen Wahlheimat entstand ein Großteil seines künstlerischen Werks, hauptsächlich grafische Arbeiten. Heirat mit Nannina Duranti. 1915 Kriegseintritt Italiens, Flucht nach München. Auftrag für zwei Wandgemälde im Lesesaal der Deutschen Bücherei in Leipzig, die er jedoch krankheitsbedingt nie fertigstellen konnte. Starb 1916 an den Folgen einer Lungenentzündung.
【品相】: Condition Report
Insgesamt leicht gebräunt mit winzigen Stockfleckchen. Leicht wellig und knickspurig, deutlicher im Bereich der Klebemontierungen. Blattränder minimal angeschmutzt, mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Farbschicht etwas wischspurig.
【尺寸】: Dimensions
25,5 x 38 cm, Psp. 41 x 53,5 cm.
【作者】: Artist or Maker
Otto Greiner
|