作品描述 |
Lutz Fleischer
1956 Dresden – 2019 ebenda
Zehn Collagen auf Vorderseiten gelaufener C5–Briefumschl...
Lutz Fleischer
1956 Dresden – 2019 ebenda
Zehn Collagen auf Vorderseiten gelaufener C5–Briefumschläge, auf Untersatzpappen collagiert. In Druckverschlussbeuteln, je mit zwei Büroklammern zur Aufhängung. Je verso gestempelt "fleischer" sowie signiert und datiert "flei 95".
Mit den Ausstellungskatalogen:
lutz fleischer – post scriptum. Schlüsselbundverlag, Dresden 1998. sowie post scriptum (2). Schlüsselbundverlag, Dresden 1998.
Collage [Nr. 7] abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001. S. 31
Erstmals verwendet Lutz Fleischer in drei Werken Herstellerprospekte von Steckdosen.
Sie werden 1997 wichtiges Element der Folge "Duchamp in jedem Heim" sowie Motiv einer eigenen Folge "Trautes Zuhause" von 52 Collagen.
Lutz Fleischer
1956 Dresden – 2019 ebenda
Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.
【尺寸】: Dimensions
23 x 16 cm (Umschlag), 27,5 x 18 cm (Beutel).
【材质】: Medium
Collage
【作者】: Artist or Maker
Lutz Fleischer
|