作品描述 |
Friedrich Leon Pohle
1841 Leipzig – 1908 Dresden
Öl auf Leinwand, vollflächig auf Malpappe. Unsign...
Friedrich Leon Pohle
1841 Leipzig – 1908 Dresden
Öl auf Leinwand, vollflächig auf Malpappe. Unsigniert. Verso von fremder Hand bezeichnet "22 Blondine mit Halsrüsche Orig. v. Prof. Leon Pohle Dresden/ 44,5 x 29 cm". In einer Berliner Leiste gerahmt.
Provenienz: Familie Weinkauff, Nachlass Leon Pohle.
Zum Künstler vgl.: Hans Joachim Neidhardt: Leon Pohle, ein Dresdener Bildnismaler und Akademieprofessor des 19. Jahrhunderts, In: Dresdener Kunstblätter. Monatsschrift der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, 8. Jhg. 1964, Heft 9, S. 157–159.
Friedrich Leon Pohle
1841 Leipzig – 1908 Dresden
Nach seinem Studium an der Kunstakademie in Dresden 1856–1860 ging Pohle im August 1860 nach Antwerpen, wo er Schüler des Malers Joseph van Lerius wurde. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland schloss er sich zwei Jahre lang als Schüler Ferdinand Pauwels an der Großherzoglichen–Sächsischen Kunstschule der Weimarer Malerschule an. Im Sommer 1866 verließ Pohle das Atelier Pauwels und kehrte in seine Heimatstadt zurück. Nach einigen Studienreisen ließ er sich 1868 als freischaffender Künstler in Weimar nieder. 1872 Heirat mit Louise Zweez, 1873 Geburt der Tochter Louise Margarethe. 1877 begann seine Lehrtätigkeit an der Kunstakademie in Dresden, auf die kurz darauf eine Professur folgte. Zu seinen Schülern zählen u.a. Richard Müller, Robert Sterl, Osmar Schindler, Ernst Richard Dietze und Max Pietschmann.
【品相】: Condition Report
Bildträger an o.li. und re. Ecke diagonal beschnitten. Malschicht in den Randbereichen mit Frühschwundkrakelee sowie partiell mit Alterskrakelee. Firnis unregelmäßig. am re. Auge sowie u.li. mit kleinen Retuschen. Im Falzbereich berieben.
【尺寸】: Dimensions
44 x 28,5 cm, Ra. 50 x 35,5 cm.
【材质】: Medium
Oil painting
【作者】: Artist or Maker
Leon Pohle
|