作品描述 |
Fritz Max Hofmann-Juan
1873 Dresden – 1937 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "H-Juan". Verso ...
Fritz Max Hofmann-Juan
1873 Dresden – 1937 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "H-Juan". Verso auf dem Keilrahmen mit dem Stempel "Heinrich Klein Malutensilien". In einem goldfarbenen Rahmen mit Voluten-Eckverzierungen.
Zu weiteren Motiven der Indienreise des Künstlers vgl.: Holger Fischer, Rolf Günther: Fritz Hofmann-Juan. 1837–1937. Freital 2001. S. 37 – 47.
Wir danken Herrn Matthias Müller, Radebeul, für freundliche Hinweise.
Fritz Max Hofmann-Juan
1873 Dresden – 1937 ebenda
Hofmann-Juan (seit ca. 1906 sein Künstlername) studierte zunächst an der Dresdner Kunstakademie u.a. bei Ferdinand Pauwels und Leon Pohle. Sein Studium beendete er ab 1895 an der Académie Julian in Paris. In Frankreich begann er unter dem Einfluss der Impressionisten, mit denen er engen Kontakt pflegte, seinen eigenen Stil zu entwickeln. Kurz nach der Jahrhundertwende kehrte er nach Deutschland zurück und schließt sich in München der Gruppe "SEMA" an, welcher eine Zusammenarbeit u.a. mit Egon Schiele und Alfred Kubin folgte. Einige Jahre später siedelte Hofmann sich in Dresden an und arbeitete dort mit dem Jakob-Böhme-Bund zusammen. Es folgte ein längere Indienreise, deren Eindrücke sich in zahlreiche Gemälden wiederspiegeln.
【品相】: Condition Report
Malschicht mit Frühschwund- und Alterskrakelee, leichte Klimakante an Mittelstrebe. O.li. punktuell lockere Malschicht mit aufstehenden Schollen und kleinen Fehlstellen. Im Falzbereich mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess sowie rahmungsbedingtem Abrieb. Mittig längliche Fehlstellen in o. Malschicht, vermutl. durch Flüssigkeitseintrag. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung.
【尺寸】: Dimensions
85,5 x 115,5 cm, Ra. 99,8 x 130 cm.
【材质】: Medium
Oil on canvas
【作者】: Artist or Maker
Max (1873) Hofmann
|