作品描述 |
Carl Gustav Adolf Thomas
1834 Zittau – 1887 Dresden
Öl auf Leinwand, vollständig auf Sperrholz kas...
Carl Gustav Adolf Thomas
1834 Zittau – 1887 Dresden
Öl auf Leinwand, vollständig auf Sperrholz kaschiert. In Rot monogrammiert "A Th" u.re. In einem Stuckrahmen mit floraler Eckverzierung gerahmt, auf der u. Leiste mit Angaben zum Künstler versehen, verso die u. und re. Leiste jeweils mit einem Papieretikett typografisch mit Angaben zum Künstler und zur Provenienz "Aus dem Besitz des Sächsischen Königshauses" versehen, auf der o. Leiste von fremder Hand in Blei bezeichnet "Teezimmer Fensterwand links Mitte".
Wohl verzeichnet in: Friedrich von Boetticher: Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte. Zweiter Band, zweite Hälfte. Minden 1974. S. 885, KatNr. 5 "Waldlandschaft, Motiv aus dem Kamnitzgrund in Böhmen", ausgestellt in: Dresdner Akademieausstellung 1863.
Carl Gustav Adolf Thomas
1834 Zittau – 1887 Dresden
Bis 1853 Studium an der Zittauer Gewerbeschule und anschließend an der Dresdner Akademie. 1857–1864/65 Eintritt in das Atelier Ludwig Richters. Reisen durch Bayern und Tirol. Nach 1866 kehrte er nach Dresden zurück und war ab 1884 als Lehrer an der Simonsonschen Privatakademie tätig. 1869 erhielt Thomas ein dreijähriges Stipendium der Munckelschen Stiftung, welches ihn nach Italien führte. 1876/77 malte er im Dresdner Hoftheater vier Lünetten aus.
【品相】: Condition Report
Malschicht mit feinem Alterskrakelee. O.re. im Bereich der Bäume, u.re. im Wasserfall und des Gebüschs sowie u.li. am Rand mit vereinzelten Retuschen. Im Falzbereich unbemalte, ehem. Spannkanten mit Nagellöchern, dort mit kleinen Läsionen. Kleine Schmutzablagerungen auf der Malschicht im Bereich des Himmels.
【尺寸】: Dimensions
43,2 x 34,1 cm, Ra. 55,2 x 46,5 cm.
【材质】: Medium
Oil on canvas
【作者】: Artist or Maker
Adolph (1834) Thomas
|