作品描述 |
Hermann Weiß
1822 Hamburg – 1897 Berlin
Öl auf Leinwand. Signiert "H. Weiß" und datiert u.li. Vers...
Hermann Weiß
1822 Hamburg – 1897 Berlin
Öl auf Leinwand. Signiert "H. Weiß" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen bezeichnet und zweifach betitelt. Im originalen, goldfarbenen Stuckrahmen, darauf verso nochmals von Künstlerhand signiert, datiert und ortsbezeichnet "Berlin".
Verzeichnet in: Friedrich von Boetticher (Hrsg.): Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Minden 1974, S. 989, Nr. 12.
Ausgestellt in: Akademische Kunstausstellung, Berlin 1950.
Hermann Weiß
1822 Hamburg – 1897 Berlin
Deutscher Maler, Kupferstecher und Kostümkundler. Studium an der Akademie der Künste in Berlin bei Johann Samuel Otto, ab 1843 in Düsseldorf bei Theodor Hildebrandt. 1850 Umzug nach Berlin, wo er sich in den Jahren 1842 und 1850 mit Genre- und Historiengemälden an den Akademieausstellungen beteiligte. Studienreise durch Süddeutschland, Österreich und Frankreich. 1856 Ernennung zum Professor der Kunstakademie. 1854–84 Direktionalassistent am Kupferstichkabinett, ab 1879 technischer Direktor des Zeughauses. 1883 Ernennung zum Geheimen Regierungsrat. Bekannt wurde Weiß vorrangig durch seine Leistungen auf dem Gebiet der Kostümkunde, die er in seinem 1872 publizierten "Handbuch der Costümkunde" zusammenführte.
【尺寸】: Dimensions
35,5 x 28 cm, Ra. 47,9 x 40,5 cm.
【材质】: Medium
Oil on canvas
【作者】: Artist or Maker
Hermann Weiß
|