作品描述 |
Albert Wigand
1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Deckfarben und farbige Kreiden auf ockerfarben...
Albert Wigand
1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Deckfarben und farbige Kreiden auf ockerfarbenem Zeichenkarton. U.re. in Blei signiert "Wigand" und ortsbezeichnet "Dresd[en], Flemmingstr[aße]". Verso mit einer Kreidezeichnung, bezeichnet mit der Abbildungsnummer "WVZ 2503" und in Rot nummeriert "28". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer Berliner Leiste gerahmt.
WVZ Grüß-Wigand B-1939–48/1 und B-1939–48/2.
Verzeichnet in: Briel, Cornelia: Albert Wigand – Leben und Werk: Versuch einer Rekonstruktion. Berlin 1992, S. 266, Nr. 114.
Die ehemalige Flemmingstraße in der Wilsdruffer Vorstadt wurde nach 1945 überbaut und existiert nicht mehr. Sie befand sich zwischen der heutigen Freiberger Straße und Schweriner Straße. Es fällt auf, dass die Ladenbezeichnungen auf den ersten Blick keinen Sinn ergeben. Bei genauerer Betrachtung ergeben sich, wenn auch nicht ganz übereinstimmend, die Anagramme "Lebensmittel" und "[…]ecke". Eine weitere Zeichnung der selben Hausfassade zeigt die ausgeschriebenen Bezeichnungen "Tabakecke" und "Lebens[mittel]".
Albert Wigand
1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Bis 1913 Studium an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf bei Lothar von Kunowski. Ab 1913 im Schülerkreis des Malers Otto Ubbelohde tätig. Während des Ersten Weltkriegs als Sanitäter in Frankreich. 1916 erste Ausstellung im besetzten nordfranz. Rethel, initiiert von Walter Kaesbach. 1925 Übersiedlung nach Dresden, wo er 1930–43 als Schaufenstergestalter arbeitete. Parallel Aktstudium bei Woldemar Winkler. In den 1930er Jahren entwickelte Wigand einen eigenen lyrischen Expressionismus. Zeichnungen von Dorf- und Straßenszenen in Böhmen, im Erzgebirge und in der Lausitz prägen sein Oeuvre, das nach 1945 durch malerische Stillleben Ergänzung erfuhr. Seine frühen Arbeiten setzte er zudem zu Collagen zusammen, die eine zeitliche Einordnung noch heute erschweren. Sein Spätwerk wiederum zeichnet sich durch eine Annäherung an den Realismus in reduzierter Farb- und Formensprache aus.
【品相】: Condition Report
Die o. Kante des Bildträgers ganz unscheinbar gestaucht, die Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Malschicht technikbedingt minimal wischspurig.
【尺寸】: Dimensions
25 x 32,5 cm, Ra. 48 x 64 cm.
【材质】: Medium
Covering colour
【作者】: Artist or Maker
Albert Wigand
|