作品描述 |
Oskar Zwintscher
1870 Leipzig – 1916 Dresden
Bleistiftzeichnung. Unsigniert. U.re. ausführlich dat...
Oskar Zwintscher
1870 Leipzig – 1916 Dresden
Bleistiftzeichnung. Unsigniert. U.re. ausführlich datiert "August 92". Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. Im Passepartout montiert, darauf innenseitig betitelt und bezeichnet "No 304 der Gedächtnisausstellung 1916". Verso auf dem Passepartout nochmals betitelt, datiert, künstlerbezeichnet sowie nummeriert "No 2229".
Wohl ausgestellt in:
Oskar Zwintscher: Gedächtnis-Ausstellung des Sächsischen Kunstvereins. Dresden, April / Mai 1916. Nr. 304.
Nr. 304 ist nicht im Ausstellungskatalog enthalten, möglicherweise ist die Arbeit nach Drucklegung des Katalogs hinzugenommen worden.
Seit Ende des Jahres 1892 lebte Oskar Zwintscher in der nahe Meißen gelegenen Ortschaft Diesbar-Seußlitz. Inspiriert vom Elbtal mit seinen Mäandern und den charakteristischen Sandsteinfelsen entstand z.B. das Gemälde "Wandern, o Wandern!" von 1903, das die Gegend aus erhöhtem Blickpunkt erfasst. Vgl.: Andreas Dehmer, Birgit Dalbajewa (Hrsg.): Weltflucht und Moderne: Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900: Ausstellung des Albertinum. 2022, S. 133.
Oskar Zwintscher
1870 Leipzig – 1916 Dresden
1887–90 Studium an der Kgl. Akademie für Buchgewerbe und graphische Künste in Leipzig. 1890–92 Schüler von Leon Pohle und Ferdinand Pauwels an der Kunstakademie Dresden. Seit 1903 unterrichtete Zwintscher an der Dresdner Akademie und 1904 wurde er zum Professor ernannt. Zu seinen Schülern gehörten u.a. Otto Lange und Constantin von Mitschke-Collande.
【品相】: Condition Report
Minimal lichtrandig.
【尺寸】: Dimensions
15,5 x 24,8 cm, Psp. 31,9 x 48 cm.
【材质】: Medium
Pencil drawing
【作者】: Artist or Maker
Oskar Zwintscher
|