作品描述 |
Carl Schlüter
1846 Pinneberg – 1884 Dresden
Friedrich Leon Pohle
1841 Leipzig – 1908 Dresden
Gip...
Carl Schlüter
1846 Pinneberg – 1884 Dresden
Friedrich Leon Pohle
1841 Leipzig – 1908 Dresden
Gips. Rückseitig im Bereich der re. Schulter signiert und datiert "C. Schlüter. 1878.".
Carl Schlüter
1846 Pinneberg – 1884 Dresden
Bildhauer. 1865–1868 Studium an der Kunstakademie Dresden, Schüler von Johannes Schilling. 1873–1876 Reise nach Italien, durch ein Reisestipendium ermöglicht. Danach wieder in Dresden tätig.
Friedrich Leon Pohle
1841 Leipzig – 1908 Dresden
Nach seinem Studium an der Kunstakademie in Dresden 1856–1860 ging Pohle im August 1860 nach Antwerpen, wo er Schüler des Malers Joseph van Lerius wurde. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland schloss er sich zwei Jahre lang als Schüler Ferdinand Pauwels an der Großherzoglichen–Sächsischen Kunstschule der Weimarer Malerschule an. Im Sommer 1866 verließ Pohle das Atelier Pauwels und kehrte in seine Heimatstadt zurück. Nach einigen Studienreisen ließ er sich 1868 als freischaffender Künstler in Weimar nieder. 1872 Heirat mit Louise Zweez, 1873 Geburt der Tochter Louise Margarethe. 1877 begann seine Lehrtätigkeit an der Kunstakademie in Dresden, auf die kurz darauf eine Professur folgte. Zu seinen Schülern zählen u.a. Richard Müller, Robert Sterl, Osmar Schindler, Ernst Richard Dietze und Max Pietschmann.
【品相】: Condition Report
Die re. Kopfhälfte und Büste mit elfenbeinfarbener Verfärbung. Ein feiner Spannungsriss im Bereich der Nase. Die Kanten mit kleinen Läsionen.
【尺寸】: Dimensions
H. 48 cm.
【材质】: Medium
Gypsum
【作者】: Artist or Maker
Leon Pohle
|