作品描述 |
A. R. Penck
1939 Dresden – 2017 Zürich
Farbserigrafie. In Blei signiert u.re. "arpenck", betitelt ...
A. R. Penck
1939 Dresden – 2017 Zürich
Farbserigrafie. In Blei signiert u.re. "arpenck", betitelt u.li. Aus der Mappe "erinnern 1945–1995", Edition Staeck, Heidelberg. Abzug außerhalb der Auflage von 35 Exemplaren. Im Passepartout hinter Glas in einem schwarz gefassten Plattenrahmen gerahmt.
Nicht in WVZ Siben.
Die Grafikmappe "erinnern 1945–1995" dokumentiert das Spektrum der editorischen Arbeit der Edition Staeck, die einerseits die Vielfalt der Handschriften und Stilmittel spiegelt und gleichzeitig für ein kritisches Engagement steht. Die Mappe erschien anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Edition Staeck.
A. R. Penck
1939 Dresden – 2017 Zürich
Bürgerlicher Name: Ralf Winkler. 1953/54 Mal und Zeichenkurs bei Strawalde (bürgerlich: Jürgen Böttcher) und Mitglied der Künstlergruppe "Erste Phalanx Nedserd". 1955/56 Lehre als Werbezeichner bei der DEWAG. Autodidaktisch in den Bereichen Malerei, Bildhauerei und Film tätig. 1956 erste Ausstellung in Dresden. Teilnahme an den Abendkursen der Hochschule für Bildende Künste, Dresden. 1957–63 Atelier mit Peter Makolies. Seit 1966 unter dem Künstlernamen A. R. Penck tätig. 1968 erste Ausstellung in der BRD. Seit Mitte der 70er Jahre enge Freundschaft mit Jörg Immendorf. 1971–76 Künstlergruppe "Lücke". 1977 Gründung der "Obergraben-Presse" mit Peter Herrmann und Ernst Göschel. Neben Auftritten als Jazzmusiker verfasste er Gedichte, Essays und theoretische Texte. 1980 Übersiedlung in die BRD. 1989–2005 Professur für Freie Grafik an der Kunstakademie Düsseldorf. Mehrmals ausgezeichnet, u. a. 1981 Rembrandt-Preis der Goethe-Stiftung, Basel, 1985 Kunstpreis Aachen.
【品相】: Condition Report
Li. und re. Blattrand wellig. Die Blattränder partiell mit Griffknicken sowie in der schwarzer Fläche im o.li. Bereich.
【尺寸】: Dimensions
Med. 68 x 49 cm, Ba. 82,5 x 57,5 cm, Ra. 112 x 86 cm.
【材质】: Medium
Serigraph in colours
【作者】: Artist or Maker
A. R. Penck
|