作品描述 |
Hans Körnig
1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Werner Timm
1927 Rostock – 1999 Graal-Müritz
Aquati...
Hans Körnig
1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Werner Timm
1927 Rostock – 1999 Graal-Müritz
Aquatinta und Radierung auf Bütten. In Blei signiert, datiert und nummeriert u.re. "Körnig 62 / Œuvre-Nr. 308 / Abzug 24", betitelt u.li. sowie darunter mit einer Widmung versehen "Herr Dr. W. Timm / Dir. der Ostdeutschen Galerie / Regensburg / zur Erinnerung an den Radierer Körnig / August 1980".
WVZ der Aquatintaradierungen 308.
Selten.
Hans Körnig
1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
1930–33 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Richard Müller, Hermann Dittrich, Ferdinand Dorsch und Max Feldbauer. Bekanntschaft mit Elise Schwabhäuser, einer ehemalige Schülerin von Liszt, die seine Mäzenatin wurde. 1935 Reisen nach Italien, in die Schweiz und nach Frankreich. Ab 1940 Kriegsdienst an der sowjetischen Front, Verlust des rechten Unterschenkels. 1951 Heirat mit Lisbeth Reichert, Geburt der Tochter Margarete. Ab 1953 Auseinandersetzung mit Aquatintatechnik. 1954 und 1955 Dachbodenausstellungen. 1958 Ausschluss aus dem Verband Bildender Künstler. 1961 Illegale Urlaubsreise mit der Familie nach Holland und Belgien, durch den Mauerbau Rückkehr gehindert, neuer Wohnsitz in Niederwinkling / Niederbayern. Beschlagnahmung des in Dresden zurückgelassenen künstlerischen Werks, bis 1989 unzugänglich. 1989 Freitod. Von 1935 bis 1961 hatte Körnig sein Atelier in der Dresdener Neustadt, im Wallgäßchen. Heute befindet sich dort das Hans Körnig-Archiv.
Werner Timm
1927 Rostock – 1999 Graal-Müritz
Deutscher Kunsthistoriker mit Studium der Kunstgeschichte in Rostock. Museumsdirektor am Kupferstichkabinett Berlin, der der Kunsthalle Hamburg und der Ostdeutschen Galerie Regensburg. Arbeiten zu Käthe Kollwitz und Edvard Munch.
【品相】: Condition Report
Über dem o. Plattenrand minimale Ableger aus dem Werkprozess. Leichte Verschmutzung am Blattrand u.re.
【尺寸】: Dimensions
Pl. 49,6 x 38 cm, Bl. 68,7 x 49,5 cm.
【材质】: Medium
Aquatint
【作者】: Artist or Maker
Hans Körnig
|