作品描述 |
Josef Hegenbarth
1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinsel- und Federzeichnung in farb...
Josef Hegenbarth
1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinsel- und Federzeichnung in farbigen Tuschen und Gouache sowie verso Pinselzeichnung. Signiert in Blei u.re "Josef Hegenbarth". Verso mit einer weiteren Zeichnung "Das Pentameron: Erster Tag 8. (Erzählung): Das Ziegengesicht". Bezeichnet von Josef Hegenbarth: Pentamerone, von Hanna Hegenbarth: 58, v. f. Hd.: Die Bärin (S. 231).
Die Arbeit ist im Nachtrag zum WVZ Zesch unter B VII 2514.031.1 / B VII 514.21.1 als Variante zu B VII 2514.031 / B VII 514.21 registriert.
Der Prinz, Sohn des Königs Aquacorrente, von einem Anfall geschüttelt, spricht zu Preziosa, der in eine Bärin verwandelten Tochter des Königs Roccaspra, verliebte Worte.
Verso: Die verwandelte Bauerntochter und nachmalige Königin Renzolla wirft sich mit zerrauften Haaren der guten Fee vor die Füße.
Wir danken Herrn Ulrich Zesch, Stuttgart, für freundliche Hinweise.
Josef Hegenbarth
1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Zunächst Ausbildung bei seinem Cousin, dem Tiermaler Emanuel Hegenbarth. 1909–15 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Carl Bantzer, Oskar Zwintscher und Gotthardt Kuehl, dessen Meisterschüler. 1916–19 Aufenthalt in Prag, Mitbegründer der Prager Secession. Ab 1919 freischaffend in Dresden tätig und Mitglied der Dresdner Künstlervereinigung. Ab 1924 Mitarbeiter an der Zeitschrift ''Jugend'', ab 1925 beim ''Simplicissimus''. 1936 als "entartet" diffamiert, ein Jahr später wurden zwölf Arbeiten beschlagnahmt. 1943–45 in Böhmisch-Kamnitz, Verlust eines Teils seines Werkes durch Kriegsfolgen. 1945 wieder in Dresden, 1946 angestellt an der Schule für Werkkunst, 1947–49 Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Hegenbarth fand zu Lebzeiten mit expressiv-kongenialen Illustrationen zu zahlreichen Werken der Weltliteratur auf beiden Seiten des getrennten Deutschlands als einer der bedeutendsten deutschen Illustratoren Anerkennung.
【品相】: Condition Report
Die Blattecken mit Montierungsresten.
【尺寸】: Dimensions
37,8 x 24,8 cm.
【材质】: Medium
Brush and pen drawing
【作者】: Artist or Maker
Josef Hegenbarth
|