作品描述 |
Moritz Götze
1964 Halle
Zwei Farbserigrafien auf festem Papier. "Rrrrrr" im Medium signiert "Morit...
Moritz Götze
1964 Halle
Zwei Farbserigrafien auf festem Papier. "Rrrrrr" im Medium signiert "Moritz Götze" und datiert u.re. sowie unterhalb der Darstellung in Blei signiert "M. G", datiert und undeutlich nummeriert "11/ …". "The Power House" in schwarzem Faserstift signiert "Moritz G", datiert und nummeriert "8/20" u.re. An den Ecken im Passepartout montiert.
Moritz Götze
1964 Halle
Deutscher Maler, Grafiker, Emaille- und Objektkünstler. Zunächst Lehre als Möbeltischler, Gitarrist und Sänger in der Band "Größenwahn". 1985–95 betrieb er eine Grafikwerkstatt. 1991–94 Lehrauftrag für Serigrafie an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle, 1994 Gastprofessur an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris. 2006 Gründung des Hasenverlag, der sich der Aufarbeitung regionaler und kulturgeschichtlicher Themen widmet. In Götzes druckgrafischen Arbeiten zeigen sich Einflüsse aus Pop Art, Comic und mittelalterlicher Buchillustration, in Zeichnung und Malerei kommen Primärfarben, klare Kompositionen sowie eine statuarisch-appellative Formensprache zur Anwendung. Hinwendung zu politischen und geschichtlichen Themen, z.B. Reklametafeln aus Emaille für fiktive, nicht existierende Produkte. Seit 1990 großformatige Arbeiten und Wandgestaltungen z.B. 1994–95 keramische Mosaiken im Lichthof des Leipziger Messehauses "Speck''s Hof" sowie Wandgestaltungen im Berliner Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und im Arbeitsamt in Halle.
【品相】: Condition Report
Rrrrrr mit minimal gestauchten Randbereichen, dort auch minimal angeschmutzt. Beide mit sehr vereinzelten unscheinbaren Kratzspuren auf der Blattoberfläche.
【尺寸】: Dimensions
Bl. 63,3 x 81,2 cm / 44,8 x 61,7 cm, Psp. 64,5 x 81 cm.
【材质】: Medium
Serigraph in colours
【作者】: Artist or Maker
Moritz Gotze
|