作品描述 |
Hermann Glöckner
1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbserigrafie auf glattem, weißen Karto...
Hermann Glöckner
1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbserigrafie auf glattem, weißen Karton. Unter der Darstellung Mi. in Blei signiert "Glöckner" und nummeriert "3/50". Hrsg. vom Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden.
WVZ Ziller S 7, mit abweichender Auflagenangabe.
"Zeichen in Rot und Blau" wurde im selben Jahr schräggestellt als Plakatmotiv für die Ausstellung "Hermann Glöckner zum 80. Geburtstag" der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwendet.
Lit.: Gunter Ziller: Hermann Glöckner. Die Siebdrucke. Werkverzeichnis. Dresden 1995, S. 8.
Hermann Glöckner
1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Konstruktiver Maler und Bildhauer. 1903 Gewerbeschule in Leipzig. 1904–07 Lehre als Musterzeichner für Textilien in Dresden, nebenbei Besuch der Kunstgewerbeschule im Abendstudium. Ab 1909 freiberufliche künstlerische Tätigkeit. 1915–18 Kriegseinsatz. 1921 Heirat mit Frieda Paetz. 1923/24 Studium an die Dresdner Kunstakademie bei Otto Gußmann. Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. Seit 1926 regelmäßige Ausstellungen. Seit 1927 Mitglied des Deutschen Künstlerbunds. Durch Kriegsbeginn verstärkt Arbeiten am Bau. Nach 1945 Beschäftigung mit freier Abstraktion, Ausprobieren verschiedener Drucktechniken. Seit 1959 auch plastische Arbeiten. Ab 1979 Dauervisum für die BRD. 1986 Ehrenmitgliedschaft des "Deutschen Künstlerbundes".
【品相】: Condition Report
Technikbedingt leicht wellig, leichte Flecken im weißen Rand.
【尺寸】: Dimensions
Med. 57,2 x 41 cm, Bl. 75 x 57 cm.
【材质】: Medium
Serigraph in colours
【作者】: Artist or Maker
Hermann Glöckner
|