作品描述 |
Paul Wilhelm
1886 Greiz – 1965 Radebeul
Aquarell auf kräftigem, chamoisfarbenen Aquarellpapier. U....
Paul Wilhelm
1886 Greiz – 1965 Radebeul
Aquarell auf kräftigem, chamoisfarbenen Aquarellpapier. U.re. signiert "P. Wilhelm". Verso mit einer Bleistiftkizze der Frauenkirche mit Neumarkt Dresden. Im Passepartout hinter Glas in einem Aluminium-Wechselrahmen gerahmt, auf der Rückwand von fremder Hand künstlerbezeichnet.
Hoch über dem Schlosspark Seußlitz gelegen fügt sich die Heinrichsburg in das imposante, 1725–26 nach Plänen von George Bähr (1666– 1738) erbaute Ensemble inmitten der sächsischen Weinberge ein. Hangaufwärts führt die von zwölf allegorischen Sandsteinfiguren gesäumte Monatstreppe. Das nach dem Grafen Heinrich von Bünau benannte Winzerhäuschen bildet das Gegenstück zur nahegelegenen Luisenburg.
Vgl. das motivähnliche Aquarell "Die Heinrichsburg bei Seußlitz" 1944, abgebildet in: Schmidt, Werner: Paul Wilhelm zum 100. Geburtstag. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik. Ausstellungskatalog der Staatlichen Kunstsammlungen, Dresden 1986, Nr. 120, Inv. Nr. C 1946–7, sowie verzeichnet in: Karl Kröner; Wolfgang Balzer: Paul Wilhelm. Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen aus den Jahren 1908–1948. Staatliche Kunstsammlungen, Dresden 1948, Nr. 118 und in: Werner Schmidt: Paul Wilhelm zum 70. Geburtstag. Gemälde und Aquarelle.Staatliche Kunstsammlungen, Dresden 1956, Nr. 84.
Paul Wilhelm
1886 Greiz – 1965 Radebeul
1904 Besuch der Königlichen Kunstgewerbeschule Dresden bei Paul Hermann Naumann. 1905–12 Studium an der Dresdner Kunstgewerbeakademie bei Richard Müller, Oskar Zwintscher und Gotthardt Kuehl. Ab 1912 Mitglied der Dresdner Künstlervereinigung. 1919 Heirat mit der wohlhabenden Amerikanerin Marion Eleonore, geb. Lane, deren Abbild sich seitdem in vielen seiner Werke wiederfinden lässt. 1922–24 zahlreiche Auslandsreisen, v.a. nach Italien und Frankreich. Mehrere Reisen nach England in den Jahren 1931–35. Ab 1935 gehörte der Maler neben Griebel, Hegenbarth, Jüchser, Rosenhauer u.a. zum Kreis der "Sieben Spaziergänger", die sich zum geistigen Austausch bei Wanderungen trafen. 1946 Ernennung zum Professor. 1948 Einzelausstellung in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. 1987 Große Ausstellung in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
【品相】: Condition Report
Partiell unscheinbar berieben, eine Kratzspur im Himmel o.re. Die Zeichnung verso wischspurig, mit leichtem Stockfleckenbild, recto nur sehr vereinzelt sichtbar.
【尺寸】: Dimensions
32 x 24 cm, Ra. 51 x 41 cm.
【材质】: Medium
Watercolour
【作者】: Artist or Maker
Paul (1886) Wilhelm
|