作品描述 |
Hugo Ulbrich
1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau
Zwei Radierungen. a) auf China, auf Kupferdruc...
Hugo Ulbrich
1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau
Zwei Radierungen. a) auf China, auf Kupferdruckkarton aufgewalzt. U.re. in der Platte monogrammiert und datiert "HU 1909" und unterhalb der Darstellung nochmals in Blei signiert und datiert "Hugo Ulbrich 1909", mit einer Remarque "Ernst von Bandel" u.li.
b) In der Platte signiert "Hugo Ulbrich" und datiert u.re., darunter nochmals in Blei signiert und datiert sowie bezeichnet "7. Druck". U.li. die Remarque eines geborstenen Schildes mit Eichenlaub und einem Heldengedicht von Müller-Reichenbach.
Prägestempel u.re. Im Passepartout.
Hugo Ulbrich
1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau
Vorerst dreijährige Lehre zum Buchhändler in Göttingen. Anschließend Studium an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin bei Karl Köpping, einem Radierer, sowie Förderung durch Adolf Menzel. 1891 Auftrag des Schlesischen Museums der Bildenden Künste in Breslau, Federzeichnungen für die vierbändige Ausgabe "Bildwerk schlesischer Kunstdenkmäler" von Hans Lutsch anzufertigen. Ulbrich war als Mitarbeiter der Leipziger "Zeitschrift für bildende Kunst" tätig und unternahm mehrere Studienreisen, u.a. nach Ägypten. Ulbrich war zudem Professor an der Breslauer Kunstakademie und lebte bis zu seinem Lebensende in Breslau.
【品相】: Condition Report
Blatt im re. Bildbereich stockfleckig, an den Rändern minimal angebräunt. / Knick- und griffspurig. Leicht stockfleckig. Ein längerer Riss u.re. (Länge ca. 17 cm), recto teils unfachmännisch mit einem Klebesteifen geschlossen. Passepartout beschnitten.
【尺寸】: Dimensions
Pl. 60,2 x 44 cm, Bl. 95 x 72,8 cm. / Pl. 55,8 x 79 cm, Bl. 77 x 114,6 cm. Psp. 78,7 x 116 cm.
【材质】: Medium
Etching
【作者】: Artist or Maker
Hugo Ulbrich
|