作品描述 |
Ludwig Meidner
1884 Bernstadt/Schlesien – 1966 Darmstadt
Fettkreidezeichnung auf bräunlichem Papie...
Ludwig Meidner
1884 Bernstadt/Schlesien – 1966 Darmstadt
Fettkreidezeichnung auf bräunlichem Papier. U.re. monogrammiert und datiert "LM 1923". Verso mit dem Nachlass-Stempel und der handschriftlichen Nachlass-Nr. "II/378" versehen.
Ludwig Meidner
1884 Bernstadt/Schlesien – 1966 Darmstadt
Nach Maurerlehre 1903–05 Malereistudium an der Kunst- und Gewerbeschule Breslau. Modezeichner in Berlin. 1907 in Paris, 1908 wieder Berlin. 1912 beginnt seine malerische Produktion, mit der er seinen Ruf als der "expressionistischste der Expressionisten" etabliert. 1924–25 Lehrer an den Studienateliers für Malerei und Plastik in Berlin-Charlottenburg. 1927 Hinwendung zum Dichterischen. Unter der Nazi-Diktatur als "entartet" verfemt, Flucht nach England. 1953 Rückkehr nach Deutschland, ab 1963 in Darmstadt.
【品相】: Condition Report
Das Blatt leicht stockfleckig, an den Ecken mit kleinen Löchlein und partiell etwas knickspurig. U.re mit vertikaler Kratzspur, diese über den Blattrand hinaus und auf dem Untersatz fortlaufend. Re. Blattrand beschnitten.
【尺寸】: Dimensions
St. 58,5 x 46,5 cm, Bl. 78 x 57 cm, Unters. 90,5 x 70 cm.
【材质】: Medium
Grease crayon
【作者】: Artist or Maker
Ludwig Meidner
|