作品描述 |
Curt Hasenohr-Hoelloff
1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg
Vier Kupferschnitte. Zumeist in der Platte...
Curt Hasenohr-Hoelloff
1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg
Vier Kupferschnitte. Zumeist in der Platte monogrammiert "CH", eine Arb datiert "13". Jeweils unterhalb der Platte in Blei signiert "CurtHoelloff" sowie einmal datiert. Die zweite bis vierte Arbeit nummeriert "7/20". Jeweils im Passepartout bzw. auf Untersatz klebemontiert und hinter Glas gerahmt.
Curt Hasenohr-Hoelloff gilt als Erfinder des Kupferschnitts. "In langwierigen Versuchen (er hat ca. 260 Versuchsplatten darauf verwendet) schuf er sich aus seinen impressionistischen, formzersetzenden Absichten heraus eine eigene, ganz neue Technik. Er schneidet mit Messer oder Meißel tiefe, breite Furchen in die Platte, die einen derben, an den Rändern verschwimmenden Strich ergeben und reiche malerische Wirkungen ermöglichen." (Thieme/B. XVII, 203).
Curt Hasenohr-Hoelloff
1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg
Deutscher Emailleur und Grafiker. 1901–1903 Bildhauerlehre bei Franz Schmeisser in Leipzig. Übt bis 1906 den gelernten Beruf in Dresden, Hamburg, Weimar und Erfurt aus. 1906–1907 Ausbildung an der Königlichen Sächsischen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe zu Leipzig. 1907 bis 1909 Besuch der Königlichen Zeichenschule in Dresden, danach als Zeichenlehrer an verschiedenen Schulen in Leipzig tätig sowie an der Kunstgewerbeschule maßgeblicher Lehrer für das Fachgebiet Emaille. 1906–1917 entstehen die meisten seiner Exlibris. Er gilt als Meister des Exlibris und illustrierte zahlreiche Bücher zu Beginn des 20. Jh. Die Erfindung des Kupferschnitts geht auf ihn zurück, zudem entwickelte er neue Emaille-Techniken. 1922 nimmt er den Künstlername Curt Hoelloff an, etwa zeitgleich findet eine künstlerische Hinwendung zu Emaille-, Metall- und Schmuckarbeiten statt. 1942 Publikation von "Email. Goldschmiede-Email, Maleremail, kunsthandwerkliches Gebrauchsemail, neue Emailtechniken".
【品相】: Condition Report
Die zweite bis vierte Arbeit mit deutlichem Lichtrand. Technik- und montierungsbedingt teils leicht wellig und mit wenigen Quetschfalten.
【尺寸】: Dimensions
Min. Pl. 8 x 21 cm, Ra. 23,5 x 36,5 cm, max. Pl. 29 x 17,5 cm, Ra. 42 x 32 cm.
【材质】: Medium
Copper cut
【作者】: Artist or Maker
? (1886) Baum
|