作品描述 |
Fritz Erler
1868 Frankenstein (Schlesien) – 1940 München
Elf Radierungen auf dünnem Papier. Jeweil...
Fritz Erler
1868 Frankenstein (Schlesien) – 1940 München
Elf Radierungen auf dünnem Papier. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei undeutlich signiert. Jeweils auf Untersatzpapier montiert. In einer dunkelgrünen Flügelmappe, diese von fremder Hand in Farbstift bezeichnet "entartet".
Die erste Folge "Der heilige Priapus" mit lithografischem Deckblatt und 12 Radierungen erschien 1926. Ort und Auflage unbekannt. Erstmalig ausgestellt auf der Polizei-Ausstellung in Berlin im selben Jahr. (Lit.: Paul Englisch: Irrgarten der Erotik. Eine Sittengeschichte über das gesamte Gebiet der Welt-Pornographie. Leipzig 1931, S. 255.).
Fritz Erler
1868 Frankenstein (Schlesien) – 1940 München
Deutscher Maler, Grafiker und Bühnenbildner. Ab 1886 Studium an der Königlichen Kunstschule Breslau. 1892–94 Besuch der Académie Julian in Paris. 1895 Übersiedlung nach München und 1918 nach Holzhausen am Ammersee. Mitbegründer der Zeitschrift "Die Jugend" um 1896 und Gründungsmitglied der Künstlervereinigung "Die Scholle" um 1899. Ab 1898 schuf er großformatige Wandbilder und Fresken. Ab 1910 erfreute der Künstler sich großer Beliebtheit, sodass in der Modernen Galerie Heinrich Thannhauser einer der Ausstellungsräume dauerhaft für ihn reserviert war. Im Ersten Weltkrieg offizieller Militärmaler und Ersteller von Werbeplakaten zur Kriegspropaganda. Zudem als Porträtmaler tätig. Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste München und Mailand sowie korrespondierendes Mitglied der Wiener und Münchner Secessionen, und zahlreicher weiterer Vereinigungen.
【品相】: Condition Report
Titelblatt leicht lichtrandig. Zumeist etwas griffspurig und mit kleineren Randläsionen, technikbedingt partiell leicht wellig. Die Blattränder teils gefalzt und ungerade. Sehr vereinzelt kleine Stockfleckchen.
【尺寸】: Dimensions
Verschiedene Plattenmaße. Unters. 32,7 x 25 cm. Mappe 33 x 27 cm.
【材质】: Medium
Etching
【作者】: Artist or Maker
Fritz (1868) Erler
|