作品描述 |
Otto Greiner
1869 Leipzig – 1916 München
Kupferstich auf kräftigem Japan. U.li. in der Platte ligi...
Otto Greiner
1869 Leipzig – 1916 München
Kupferstich auf kräftigem Japan. U.li. in der Platte ligiert monogrammiert und datiert "19 OG 12". U.re. in Blei nochmals in Blei monogrammiert "O. Gr.", ortsbezeichnet "Roma" und ausführlich datiert "16.5. 1912". Am u. Blattrand von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Vogel 93 B XIX (von B XIX), Druck von der verstählten Platte.
Abgebildet in: Kunst für Alle, XXVII, München 1912, S. 395.
Gäa (auch Gaia), eine weibliche Gottheit der griechischen Mythologie, gilt als Personifikation von Erde und Fruchtbarkeit. Die vorstehende Darstellung zeigt sie als übergroße, scheinbar ruhende Mutterfigur, gleichzeitig gebärend und nährend. Schon allein die hohe Anzahl der Überarbeitungen zeigt, wie eingehend sich Greiner über mehrere Jahre hinweg mit diesem Motiv auseinandersetzte. Meisterhaft inszeniert er den nackten menschlichen Körper, eingebettet in einen mythologischen Kontext.
Vgl. dazu "Studie zu einem Kind auf dem Stich Gaea", Rötelzeichnung, abgebildet in: Hans Singer: Meister der Zeichnung – Otto Greiner. Band 4, Leipzig 1912, S. 53.
Otto Greiner
1869 Leipzig – 1916 München
Lithografenlehre im Verlag Julius Klinkhardt in Leipzig, erster Zeichenunterricht bei Arthur Haferkorn. 1888–91 Studium an der Kunstakademie München in der Malklasse von Alexander Liezen-Mayer. 1891 Reise nach Italien, wo er in Rom Max Klinger kennenlernte, mit welchem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. Nach kürzeren Aufenthalten in Leipzig und München zog Greiner 1898 nach Rom und übernahm Klingers Atelier unweit des Kolosseums. In der italienischen Wahlheimat entstand ein Großteil seines künstlerischen Werks, hauptsächlich grafische Arbeiten. Heirat mit Nannina Duranti. 1915 Kriegseintritt Italiens, Flucht nach München. Auftrag für zwei Wandgemälde im Lesesaal der Deutschen Bücherei in Leipzig, die er jedoch krankheitsbedingt nie fertigstellen konnte. Starb 1916 an den Folgen einer Lungenentzündung.
【品相】: Condition Report
Minimal lichtrandig, sehr vereinzelte, unscheinbare Stockfleckchen. Papier im weißen Rand vereinzelt etwas berieben, die u.li. Ecke mit Knickspur. Verso am li. Rand zwei Montierungsreste, recto kaum sichtbar.
【尺寸】: Dimensions
Pl. 41,8 x 35,7 cm, Bl. 57,5 x 39,5 cm.
【材质】: Medium
Copper engraving
【作者】: Artist or Maker
Otto Greiner
|