作品描述 |
Franz Albert Venus
1842 Dresden – 1871 ebenda
Viktor Paul Mohn
1842 Meißen – 1911 Berlin
Federze...
Franz Albert Venus
1842 Dresden – 1871 ebenda
Viktor Paul Mohn
1842 Meißen – 1911 Berlin
Federzeichnung in Tusche über Bleistift auf bräunlichem Papier. Unsigniert. Auf Untersatzkarton montiert, darauf von fremder Hand künstlerbezeichnet sowie mit Verweis auf den unten genannten Auktionskatalog. Verso mit einem Sammlerstempel "P.A." (nicht bei Lugt).
Provenienz: Dresdner Besitz; vormals Sammlung Prof. Paul Mohn, Berlin, versteigert bei C. G. Börner, Leipzig, 28.11.1911.
Wir danken Herrn Florian Ilies, Berlin, für die freundliche Authentizitätsbestätigung und Hinweise zur Datierung.
Lit.: Handzeichnungssammlungen. Prof. Paul Mohn, Berlin, und Dr. Friedrich Usener, Frankfurt a. M. Originalzeichnungen Ludwig Richters und anderer Meister des XVIII. und XIX. Jahrhunderts. Versteigerung zu Leipzig bei C. G. Boerner, Dienstag, den 28. November 1911. Nr. 218, mit Abb., dort betitelt "Fahrt über den Strom. Festgesellschaft im Kahn, die am Ufer erwartet wird. Im Hintergrunde beflaggte Burg".
Franz Albert Venus
1842 Dresden – 1871 ebenda
Ab 1856 Studium an der Königlichen Sächsischen Kunstakademie Dresden. 1860–66 Schüler im Atelier von Ludwig Richter. 1861 Studienreise durch Nordböhmen mit seinen Malerkollegen Viktor Paul Mohn, Carl Wilhelm Müller und Adolf Thomas. 1866/67 und 1869 Italienreisen, gefördert durch ein akademisches Reisestipendium. 1870 Heirat mit Cäcilie Plaul. Venus stirbt mit 29 Jahren an der Lungenschwindsucht. Er gilt als herausragender Vertreter der Spätromantik. Während sein Frühwerk von der Dresdner Akademie und dem Stil Richters geprägt ist, wird in seinen späteren Arbeiten eine zunehmende Autonomie und der Einfluss Oswald Achenbachs erkennbar.
Viktor Paul Mohn
1842 Meißen – 1911 Berlin
Zunächst Zeichenunterricht bei den Porzellanmalern Eduard Naumann und Friedrich Wilhelm Schlechte. Ab 1858 Studium an der Kunstakademie in Dresden, 1861–1866 Schüler von Adrian Ludwig Richter. 1861 Studienreise mit Richter sowie Albert Venus und Karl Wilhelm Müller nach Nordböhmen. 1866/67 sowie 1868/69 Reisen mit Albert Venus nach Italien. Bekanntschaft mit Friedrich Geselschap, Anton von Werner, Ascan Lutteroth und Edmund Kanoldt. Seit 1869 Dozent und seit 1880 Professor an der Dresdner Kunstakademie. 1883 Umzug nach Berlin. 1900 Professor und 1905 Direktor der Königlichen Kunstschule zu Berlin. Sein Oeuvre umfasst zahlreiche Landschaftsmotive aus seiner sächsischen Heimat, der Schweiz und Italien. Zudem betätigte er sich seit Ende der 1870er Jahre als Illustrator v.a. von Kinder- und Jugendliteratur.
【品相】: Condition Report
Leicht lichtrandig. Die Blattränder etwas finger- und knickspurig, mit einem winzigen Einriss u.li. O.Mi. mit kleinen Fleckchen. Verso mit Rückständen ehemaliger Montierungen.
【尺寸】: Dimensions
25,7 x 45,9 cm.
【材质】: Medium
Pen drawing (ink)
【作者】: Artist or Maker
Paul Mohn
|