作品描述 |
Florian Grospietsch
1789 Protzan – nach 1833 ?
Aquarell und Gouache mit Goldhöhungen auf kräftigem...
Florian Grospietsch
1789 Protzan – nach 1833 ?
Aquarell und Gouache mit Goldhöhungen auf kräftigem Karton. O.re. in einer Kartusche bezeichnet "FLORIANVS GROSPIETSCH INVENIT". Im Passepartout. Auf dem Passepartout verso mit einer montierten Malpappe, handschriftlich mit dem Matthäus-Evangelium 22:15–21 ("Die Frage nach der Steuer") in Französisch versehen.
Florian Grospietsch
1789 Protzan – nach 1833 ?
Anfangs autodidaktische Beschäftigung mit Kunst, anschließend Studium an der Akademie in Prag bei Joseph Bergler. Ging wohl 1820 nach Italien, wo er Rom und Neapel besuchte und sich J. A. Koch anschloss, dessen Landschaften er radierte. Er verkehrte auch im Klassizisten-Kreis um Karl v. Bunsen. 1829 Rückkehr nach Deutschland nach München, später Berlin und anschließend Breslau. Dort stellte er 1839 zuletzt aus und reiste im selben Jahr nochmals nach Italien.
【品相】: Condition Report
Malschicht vereinzelt mit winzigen Farbverlusten.
【尺寸】: Dimensions
13,9 x 19,5 cm.
【材质】: Medium
Watercolour
【作者】: Artist or Maker
Florian Grospietsch
|