作品描述 |
Giovanni Battista Piranesi
1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Radierung auf kräftigem Bütten mit Wasser...
Giovanni Battista Piranesi
1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Radierung auf kräftigem Bütten mit Wasserzeichen o.Mi. (Lilie im Doppelkreis, Robison WZ Nr. 35). In der Platte u.re. in einer Kartusche betitelt und signiert "Piranesi F." Aus der Folge "Vedute di Roma". Exemplar der römischen Editionen, 1761 – Mitte 1760er Jahre. Im Passepartout montiert.
WVZ Ficacci 934, Focillon 766; Wilton-Ely 196, Hind 63 I (von IV).
Giovanni Battista Piranesi
1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Erster Unterricht bei seinem Onkel, dem Architekten M. Lucchesi. Weitere Ausbildung bei Scalfurotto. Lernte die Perspektive bei dem Kupferstecher Carlo Zucchi. Kam 1740 nach Rom, als Zeichner der Gesandtschaft des Marco Foscarini an Papst Benedict XIV. Lernte bei Giuseppe Vasi, dem ersten Vedutenstecher Roms. Eröffnete 1745 eine eigene Werkstatt, stach eine Folge kleiner, römischer Veduten. Gab ab 1761 seine Werke im eigenen Verlag heraus. Auch als Architekt für Papst Clemens XIII. im Palast in Castel Gandolfo tätig. Sammler antiker Kleinkunst. Stach mehrere Folgen von Altertümern (u.a. Pompeji, Cori, Paestum).
【品相】: Condition Report
Blatt mit horizontalem Mittelfalz. Leicht lichtrandig, angeschmutzt und im Randbereich leicht wellig. In der Darstellung o.re. ein Einriiss (ca. 2 cm). Verso mit Resten einer früheren Montierung.
【尺寸】: Dimensions
Pl. 62 x 43,5 cm, Bl. 70,3 x 53,3 cm, Psp. 82 x 63,5 cm.
【材质】: Medium
Etching
【作者】: Artist or Maker
Giovanni Battista Piranesi
|