作品描述 |
Hans Jüchser
1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Öl auf Leinwand. Monogrammiert und datiert "H. J. 33" o....
Hans Jüchser
1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Öl auf Leinwand. Monogrammiert und datiert "H. J. 33" o.re. In der originalen, grau-weiß gefassten Schattenfugen-Holzleiste des Künstlers gerahmt.
Provenienz: Sächsische Privatsammlung; Rheinländische Privatsammlung.
Ausgestellt in:
"Gemeinsame Ausstellung 3 Ku¨nstlergruppen Dresden 1933 vom 17. August-15. Oktober; Ku¨nstlervereinigung, Deutscher Ku¨nstlerverband, Dresdner Sezession".
Abgebildet in:
Gisbert Porstmann, Linda Karohl (Hrsg.): Hans Jüchser, Farbe als absolute Kraft. Dresden 2010. S. 15
(Schwarz-Weiß-Abbildung mit dem Vermerk: Verbleib unbekannt).
"Jüchser stellte [in der Gemeinsamen Ausstellung der Sezession, des Deutschen Künstlerverbands und der Künstlervereinigung] neben dem Gemälde ''Frau mit Knabe'' sein soeben vollendetes ''Selbstbildnis'' aus, in dem er sich nachdenklich und aufrecht stehend vor einem neutralen, grauen Hintergrund präsentiert. Er hält keinen Pinsel in der Hand. Dies deutet darauf hin, dass er sich als Künstler in seinem Schaffen eingeschränkt fühlte. Mit kritisch prüfendem Blick hinterfragt er die soeben angebrochene Zeit. Mit dieser Deutungsmöglichkeit zählte das ''Selbstbildnis'' zu den wichtigsten Werken des Ausstellungsteils der Sezession. Die Kritiker nahmen davon keine Notiz, sie würdigten lediglich Jüchsers ''koloristisches Feingefühl''." (zitiert nach Karin Müller-Kelwing, in: Hans Jüchser, Farbe als absolute Kraft. Dresden 2010. S. 15f).
Hans Jüchser
1894 Chemnitz – 1977 Dresden
1908–14 Ausbildung zum Zeichenlehrer in Stollberg. Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg. 1919–23 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Arno Drescher und Georg Erler. 1920–34 Mitglied der Künstlervereinigung Dresden. 1927 Hochzeit mit Paula Jüchser, geb. Schmidt. 1927 Studienreise nach Südschweden und Bornholm. Bis 1928 Studium an der Kunstakademie Dresden, Meisterschüler bei Otto Hettner und Ludwig von Hofmann. 1928–39 freischaffend in Dresden tätig, 1930–34 dort Mitglied der ASSO und der "Dresdner Sezession 1932", ab 1934 bei der "Gruppe der 7". 1939 Studienreise nach Italien. Ab 1940 Kriegsdienst in der Wehrmacht. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Zeit der Gefangenschaft seit 1950 wieder freischaffend in Dresden-Wachwitz tätig, sowie bereits ab 1946 wieder Ausstellungsbeteiligungen. 1959 Hochzeit mit Helga Jüchser, geb. Schütze.
【品相】: Condition Report
Bildträger zweitverwendet, mit unscheinbarer Deformation in der o.re. und u.li. Ecke sowie entlang der re. Bildkante. Malschicht partiell mit Alterskrakelee und Sprüngen, diese zum Teil leicht aufstehend. Unscheinbare, weißliche Flecken auf der Oberfläche. Die Gehrungsfugen des Rahmens geöffnet, Die Fassung vereinzelt gelockert und mit Feuchtespuren.
【尺寸】: Dimensions
80,5 x 60 cm, Ra. 92 x 71 cm.
【材质】: Medium
Oil on canvas
【作者】: Artist or Maker
Hans Jüchser
|