作品描述 |
René Halkett
1900 Weimar – 1983 Camelford, Großbritannien
Mischtechnik auf Holz. Unsigniert.
Pro...
René Halkett
1900 Weimar – 1983 Camelford, Großbritannien
Mischtechnik auf Holz. Unsigniert.
Provenienz: Privatsammlung Berlin; Nachlass des Künstlers, Camelford, England.
René Halkett
1900 Weimar – 1983 Camelford, Großbritannien
Deutsch-britischer Künstler. Geburtsname Albrecht Georg Friedrich Freiherr von Fritsch. Nach seinem Militärdienst im Ersten Weltkrieg wird er 1921 Schüler am Weimarer Bauhaus, wohl durch Vermittlung von Lyonel Feininger. Unterricht bei Paul Klee, Wassily Kandinsky und Lászlo Moholy-Nagy und in der Werkstatt von Oskar Schlemmer. 1924 Annahme des Pseudonyms George René Halkett. 1925 Wechsel ans Bauhaus in Dessau. Aufenthalte in Paris und Berlin, wo er 1927 Mitglied der Theatergruppe "Rote Bühne" wird. Vielfältige Tätigkeit als Künstler und Journalist. In den späten 1930er Jahren Emigration nach England als Reaktion auf die Machtübernahme der Nationalsozialisten. Lebt zunächst in London, später arbeitet er an der Darlington Hall School, Devonshire. 1939 Erscheinung seines Buches "The Dear Monster". Engagement für die britische Kriegsseite durch das Verfassen von deutschsprachigen Propagandatexten. 1945–47 Einsatz als Dolmetscher für die US-Streitkräfte bei den Kriegsverbrecherprozessen in Nürnberg. 1946 Erhalt der britischen Staatsbürgerschaft. Ab den 1950er Jahren publizistische Tätigkeit für die Rundfunkanstalt BBC. 1967 Umzug nach Cornwall.
【品相】: Condition Report
Malschicht mit vereinzeltem Krakelee. Falzbereich gedunkelt.
【尺寸】: Dimensions
29,5 x 23,3 cm.
【材质】: Medium
Mixed media
【作者】: Artist or Maker
Rene Halkett
|