作品描述 |
Wieland Förster
1930 Dresden – lebt in Berlin
Hartstuck, schlagmetallvergoldet. Auf einem Sandstei...
Wieland Förster
1930 Dresden – lebt in Berlin
Hartstuck, schlagmetallvergoldet. Auf einem Sandsteinsockel gesteckt montiert. Eines von drei Exemplaren in Hartstuck.
WVZ Mlekusch 192.
Provenienz: Kunstausstellung Kühl, Dresden, 1984.
Wieland Förster
1930 Dresden – lebt in Berlin
Nach einer Lehre als technischer Zeichner 1953–58 Studium der Bildhauerei an der HfBK Dresden bei W. Arnold und F. Steger. Meisterschüler bis 1963 an der Deutschen Akademie der Künste Berlin bei F. Cremer. 1967 Tunesienreise. Ein aus ideologischen Gründen verhängtes Ausstellungsverbot 1968–73 erschwerte Försters künstlerisches Arbeiten. Er ist als bildender Künstler auf den Gebieten Bildhauerei, Zeichnung, Grafik und Malerei aktiv. Daneben seit den siebziger Jahren eine Reihe von literarischen Publikationen, die teilweise das eigene künstlerische Schaffen reflektieren.
【品相】: Condition Report
Leichte Abplatzung der Schlagmetallvergoldung im Bereich der re. Hüfte.
【尺寸】: Dimensions
H. 24,6 cm, H. (gesamt) 33,6 cm.
【作者】: Artist or Maker
Wieland Förster
|