作品描述 |
Robert Hermann Sterl
1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Öl auf Malpappe, auf eine sch...
Robert Hermann Sterl
1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Öl auf Malpappe, auf eine schwarz bemalte Hartfaser kaschiert. Unsigniert. Verso auf dem Nachlass-Etikett u.re. typografisch beschriftet "Nachlaß Rob. Sterl" und oben mit der handschriftlichen Bestätigung der Witwe des Künstlers Helene Sterl. O.li. nummeriert "6" sowie o.re. "7A". In einer Berliner Leiste gerahmt.
WVZ Popova 407.
Provenienz: Kunstausstellung Kühl, Dresden, nach 1976; 1948 von Helene Sterl verkauft.
Robert Hermann Sterl
1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
1881–91 Studium an der Kunstakademie Dresden u.a. bei Leon Pohle, ab 1886 Meisterschüler von Ferdinand Pauwels. 1892 Arbeit mit Carl Bantzer in Willingshausen, Goppeln und Johnsdorf. 1893 Studienreise nach Frankreich. 1894–1904 wiederholte Aufenthalte im hessischen Wittgenborn. 1904 Berufung als Lehrer an die Dresdner Kunstakademie, 1906 Ernennung zum Professor. 1906–1914 insgesamt fünf Reisen nach Russland, drei davon Wolgafahrten auf einem Dampfschiff im Rahmen einer Konzerttournee des Dirigenten Sergei Alexandrowitsch Kussewizky. 1915 Wahl zum Nachfolger Gotthardt Kuehls als Vorstand des Meisterateliers für Malerei. 1919 Wahl zum Mitglied der Berliner Akademie der Künste. 1928 erste Übersichtsausstellung von Sterls Werk in der Kunsthütte zu Chemnitz. 1932 Gedächtnisausstellung in der Gemäldegalerie Neue Meister Dresden.
【品相】: Condition Report
Zwei werkimmanente Reißzwecklöchlein o.re. Pastositäten gepresst. Winzige, vereinzelte Malschicht-Fehlstellen im Randbereich sowie eine kleine in einer Pastosität Mi. Winziger Materialverlust an Ecke o.re. Rahmen mit Oxidationsflecken, leicht geöffnete Gehrungsfugen und Bestoßungen. Verso partieller Materialverlust im Holz an unterer Leiste.
【尺寸】: Dimensions
23 x 22 cm, Ra. 26,9 x 26 cm.
【材质】: Medium
Oil on cardboard
【作者】: Artist or Maker
Robert Sterl
|