作品描述 |
Erwin Spindler
1860 Dresden – 1926 Leipzig
Öl auf Leinwand, vollflächig auf Hartfaserplatte montie...
Erwin Spindler
1860 Dresden – 1926 Leipzig
Öl auf Leinwand, vollflächig auf Hartfaserplatte montiert. Unsigniert. U.re. bezeichnet "n. d. [unleserlich] 11–12 Uhr". Verso in schwarzem Stift von fremder Hand künstlerbezeichnet "Erwin Spindler". In einer profilierten, goldfarbenen Schlagmetallleiste gerahmt.
Möglicherweise WVZ Winkler Teil 3 (verschollene Werke) / 22 "Mondlandschaft, Stadt", verzeichnet im Sächsischen Kunstverein 1882.
Vgl. dazu auch: Friedrich von Boetticher (Hrsg.): Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Band II.2. Minden 1974. S. 786, Nr. 4.
Erwin Spindler
1860 Dresden – 1926 Leipzig
Deutscher Landschaftsmaler aus Dresden. Zunächst Schüler in "Ludwig Richters Atelier für Landschaftsmalerei unter der Leitung von Paul Mohn", später dann der Wechsel fürs Studium der Landschaftsmalerei nach München an die Kunstakademie. Seine Studienreisen führten ihn an die Rhön sowie nach Österreich oder Oberitalien. 1891 siedelte Spindler von München nach Leipzig über und arbeitete dort bei der lithografischen Anstalt C. G. Röder. Er engagierte sich auf Grund seiner Taubheit in verschiedenen Vereinen für Taubstumme.
【品相】: Condition Report
Rahmen mit offenen Gehrungen, vereinzelt bestoßen und oxidiert.
【尺寸】: Dimensions
24,3 x 30,5 cm, Ra. 30,3 x 36,7 cm.
【材质】: Medium
Oil on canvas
【作者】: Artist or Maker
Erwin Spindler
|