作品描述 |
Rudolf Heinrich Schuster
1848 Markneukirchen – 1902 ebenda
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "R. S." ...
Rudolf Heinrich Schuster
1848 Markneukirchen – 1902 ebenda
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "R. S." u.re. Verso mit einem Etikett der Kunsthandlung Willy Pech, Dresden. Gerahmt, darauf verso Stempel der Galerie Königstraße, Dresden.
Provenienz: Antiquariat Rausch, Dresden, 1991.
Vgl. motivisch: "Das Elbufer bei Sebusein", Aquarell, ohne Jahr, abgebildet in: Eberhard Hempel: Das böhmische Mittelgebirge in seiner Bedeutung für die Kunst von Ludwig Richter und Rudolf Schuster. Dresden 1937. Abb. 6.
Rudolf Heinrich Schuster
1848 Markneukirchen – 1902 ebenda
Deutscher Landschaftsmaler und Illustrator. 1863–65 Studium an der Kunstakademie Dresden. 1867–73 arbeitete er im Atelier von Ludwig Richter. 1875–76 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf. 1879 reiste er nach Rom, wo er bei den Bildern der deutschen Maler Edmund Kanoldt, Heinrich Franz-Dreber und Friedrich Prellers die "ideale Landschaft" kennen lernte. Später zog er in verschiedene Städte Deutschlands wie Berlin, Dresden und Weimar, wo er Mittelgebirgslandschaften malte. 1900 kehrte er in seine Heimatstadt zurück. In seinen Gemälden dominiert die Landschaft, der Mensch wird nur vereinzelt einbezogen.
【品相】: Condition Report
Bildträger doubliert und beschnitten. An den Rändern Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
【尺寸】: Dimensions
22 x 28,2 cm, Ra. 26 x 32,5 cm.
【材质】: Medium
Oil on canvas
【作者】: Artist or Maker
Rudolf Schuster
|