作品描述 |
Heinrich Gärtner
1828 Ballin – 1909 Dresden
Aquarell über Bleistiftzeichnung. U.re. signiert "H. G...
Heinrich Gärtner
1828 Ballin – 1909 Dresden
Aquarell über Bleistiftzeichnung. U.re. signiert "H. Gärtner fec.". Verso von fremder Hand in Blei mit Künstlerdaten versehen. Auf Untersatzkarton montiert, darauf von fremder Hand in Blei nochmals mit Angaben zum Künstler.
Östlich der Altstadt von Verona liegt der Palazzo Giusti, benannt nach dem italienischen Diplomaten Agostino Giusti, der einst im Dienste der Medici und der Republik Venedig stand. Er galt als Förderer des Gartenbaus und der Künste. Beeindruckend ist die Gartenanlage im Stil der Renaissance, den u.a. bereits Cosimo III. von Medici, Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Wolfgang von Goethe und Zar Alexander I. von Russland besuchten.
Heinrich Gärtner
1828 Ballin – 1909 Dresden
Gärtner schulte sich bei dem Kupferstecher Ferdinand Ruscheweyh, ab 1845 setzte er seine Studien bei dem Landschaftsmaler Schirmer fort. Anschließend ging er nach Dresden zu Ludwig Richter und von da nach Rom. Gärtner versuchte den Charakter der stilisierenden Landschaftsmalerei mit den Anforderungen des modernen Kolorits zu verbinden. Er erhielt u.a. den Auftrag, an den Wandmalereien des neuen Dresdener Hoftheaters mitzuwirken.
【品相】: Condition Report
Sehr vereinzelt mit Stockfleckchen. Die u.li. Ecke mit minimaler Knickspur. O. und re. Rand mit einer leichten, linearen Bräunung. Verso mit Resten einer älteren Montierung.
【尺寸】: Dimensions
18,7 x 24,2 cm, Unters. 30 x 44 cm.
【材质】: Medium
Watercolour
【作者】: Artist or Maker
Henrik Kóbor
|